13.00 Uhr
Öffnung des Marktes
14.00 Uhr
Eröffnung des Weihnachtsmarktes vom Johanniter Kinderhaus
14.15 Uhr
Tanzaufführung vom vhs Tanzstudio Parsberg Teil 1
15.30 Uhr
Tanzaufführung vom vhs Tanzstudio Parsberg Teil 2
16:15 Uhr
Jura Kirche Parsberg
17.30 Uhr
Tanzauftritt vom Liberty Country Club Parsberg
17.30 Uhr
Öffnung des Marktes
17.30 Uhr
Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Bauer und dem Parsberger Christkind; musikalisch umrahmt vom Bläserensemble der Edith-Stein-Realschule unter der Leitung von Kathrin Schönberger
19.00 Uhr
Coverduo aus Regensburg mit Witz und Charme: Kevin Goodin u. Bjoern Bussler
19.00 Uhr
Im Burgsaal: Nachtexpress mit Bernhard Lehmeier
20.30 Uhr
Auftritt der Perchtengruppe: Altmühltaler Bergdeifl`n: Krampuslauf
14.00 Uhr
Öffnung des Marktes
14.15 Uhr
Eröffnung des Weihnachtsmarktes vom Kindergarten St. Josef
14.45 Uhr
Auftritt des Parsberger Christkindes auf der Bühne
15.15 Uhr
Im Burgsaal: Vorspielnachmittag der Schüler der Musikschule Wittl
16.15 bis 17.15 Uhr
Im Burgsaal: Bastelstunde für Kinder, organisiert von den Festdamen des TVP
16.15 Uhr
Duo Auvergnat: Diatonisches Akkordeon und Drehleier, Didier Pallé und Francis Mathias
17.45 Uhr
Auftritt des Parsberger Christkindes im Burginnenhof
18.30 Uhr
Mountain 4
19.00 Uhr
Im Burgsaal: Nachtexpress mit Bernhard Lehmeier
13.00 Uhr
Öffnung des Marktes
13.30 Uhr
Eröffnung des Weihnachtsmarktes vom städt. Kindergarten
14.00 Uhr
Im Burgsaal: Musikalische Unterhaltung am Nachmittag
14.15 Uhr
Im Burgsaal: Christoph Florian Pöppl-Neufert erzählt und liest Winterliches, Weihnachtliches und Wunderliches
15.00 bis 16.00 Uhr
Im Burgsaal: Bastelstunde für Kinder, organisiert von den Festdamen des TVP
15.30 Uhr
Duo Auvergnat: Diatonisches Akkordeon und Drehleier, Didier Pallé und Francis Mathias
16.00 Uhr
Auftritt des Parsberger Christkindes im Burggarten
16.15 Uhr
Jura Kirche Parsberg
17.00 Uhr
Pfarrkirche St. Andreas: Adventskonzert der Chöre
18.30 Uhr
Abschluss des Weihnachtsmarktes mit den Jagdhornbläsern Parsberg und Hemau
Anbieter | Angebot |
---|---|
Zora Kracher | Bratwürstl, Bier, Glühwein, Schnaps |
Früchtehaus Beer | Raclette Baguette, Feuerzangenbowle |
Heimat- und Volkstrachtenverein | Gulaschsuppe im Brotlaib, Weißer Glühwein |
TVP | Knackersemmel, Würstlsemmel, veg. Schupfnudeln, Bier, Glühwein,… |
Ploss | Crepes, Pommes, Glühwein, Kinderpunsch, Bier, alkoholfreie Getränke |
Ploss | Gebrannte Mandeln, Schokofrüchte Süßwaren |
THW | Feuerzangenbowle, Kinderpunsch |
Gavia GbR | Spiralkartoffel, 2 Heißgetränke |
Orsolya Adorjan | Langos und Getränke |
Prösl Robert | Wildscheinburger, Wildgulasch, Wildbratwürste, Glühwein |
Glühstand Schober | Veganes Chilli, Glühwein,… |
Hack Lukas | Käsespätzle, Veg. Champignonpfanne |
Grüne Auszeit | Böner (bay. Variante des Döners), Kaffee, Kakao, Tee |
Ökoimkerei Josef Segerer | Honig, Honigprodukte, Heißer Met |
Rödl Rudi | Knackersemmel, Bratwürstlsemmel, Glühwein |
Burgcafe | |
Burgsaal: Werner Semmler | Speisen u. Getränke |
Burgkeller: Reinhold Kollroß | Krippen |
Burgkeller: Krotting, Ingrid Krotter | Ausschank |
Anbieter | Angebot |
---|---|
Alpakaland Zitzelsberger | Alpaka Produkte |
Dechant Heinrich | Holz Deko |
Bayerl Stefan | Drechsel- und Holzkunst |
Hierl-Gatzhammer Michaela | Töpferkunst |
Frühling Emma | Mützen, Schals |
Spangler Alois | Drechsel- und Holzkunst |
Bayern Cut | Weihnachtsdeko aus Holz, Glas, Porzellan |
Marlene Meckl | Putzutensilien, Handarbeitsprodukte |
Simone Kerschensteiner | Adventsgestecke, Adventsdeko |
Der Dorfschmied | Geschmiedete Deko und Gebrauchsgegenstände |
Sauerer | Dekoartikel, Liköre |
Atzinger Schmuck&Design | Schmuck |
Selbagmacht | Handgefertigte Deko- und Geschenkartikel |
Samstag, 25. November, ab 16 Uhr
Sonntag, 26. November, ab 13 Uhr
Donnerstag, 30. November, ab 17:30 Uhr
Freitag, 01. Dezember, eröffnen der Bürgermeister und das Christkind offiziell den Markt um 17.30 Uhr
Samstag, 02. Dezember, ab 14 Uhr
Sonntag, 03. Dezember, ab 13 Uhr
Ende jeweils gegen 22 Uhr, nur sonntags schon um 20:30 Uhr.
Das ausführliche Programm wird Anfang November bekannt gegeben.
Falls die Burgweihnacht wider Erwarten nicht stattfinden kann, wird dies von den Organisatoren den Budenbetreibern und der Bevölkerung rechtzeitig mitgeteilt.
PARKEN:
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze in der Stadtmitte, in der Parkgarage und am Volksfestplatz.
Bitte halten Sie private Stellplätze sowie Ein- und Ausfahrten frei!
VIELEN DANK!
1. Drucken Sie das Formular aus
2. Füllen Sie das Formular vollständig aus
3. Senden Sie das Formular anschließend an info@parsberger-burgweihnacht.de
Die nummerierten Wertmarken werden Ihnen dann via Post zugesendet.
die Parsberger Burgweihnacht zählt zweifellos zu den bezauberndsten Weihnachtsmärkten der Region und entführt Besucher in eine einzigartige Welt. Der Markt, der auf dem
malerischen Gelände der Burg Parsberg stattfindet, begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Laden Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Ihre Mitarbeiter, ihr Team und/oder Ihre Geschäftspartner ein, die Parsberger Burgweihnacht zu besuchen. Sie unterstützen damit die engagierten
Budenbetreiber, den gesamten Weihnachtsmarkt, der seit Beginn an kostenlos für die vielen
Besucherinnen und Besucher ein unsagbar tolles Ausflugszeil ist.
VIELEN DANK!
Manuel Ploss 0176 / 21210986
Christina Ploss 0176 / 22352228
info@parsberger-burgweihnacht.de
Buden- und Standbetreiber können sich mit unserem Anmelde-Formular anmelden.
Dies steht Ihnen hier im Anschluss zum Download bereit.
Füllen Sie dies vollständig aus und senden Sie uns das Anmelde-Formular unterschrieben zurück.
anmeldung@parsberger-burgweihnacht.de
Die Teilnahmebedingungen stehen auch zum Download bereit und müssen akzeptiert werden.
Hinweis:
Die Anmeldung ist noch keine Zusage! Diese folgt per E-Mail erst nach Prüfung Ihrer Angaben.